Seit Mai 1979 trifft sich die HOSI Wien jeden Dienstag im „Treibhaus“, dem späteren „Rotstilzchen“, einem alternativen Lokal mit Extrazimmer in der Margaretenstraße 99 im 5. Wiener Gemeindebezirk (vgl. auch
Beitrag hier). Im Herbst 1979 werden bei der Vereinspolizei die Statuten zwecks Vereinsgründung eingereicht. Am 12. Dezember 1979 trifft der offizielle Nichtuntersagungsbescheid ein. Erika Wantoch von
profil nimmt u. a. dies zum Anlass für einen
Beitrag, der in der letzten Ausgabe 1979 erscheint. Zu dessen Illustration werden beim dienstäglichen Treffen Fotos gemacht. Eines davon wird in den
LN 1/1980 (S. 2) verwendet. Darauf bin ich ganz links zu sehen (mit „Palästinensertuch“). Vgl. auch
LN 2/2009, S. 6 f.
FOTO: PROFIL