Blog

Böses Blut, die zweite

Seit vielen Jahren ist der Ausschluss von Schwulen vom Blutspenden immer wieder Thema. Ich hatte schon vor 14 Jahren in einem Kommentar (Que(e)rschuss in den LN 4/2007) erklärt, warum man die Kirche im Dorf lassen kann und sich als Schwuler deswegen nicht diskriminiert fühlen muss. Mittlerweile gilt der Ausschluss nicht mehr generell, sondern nur für Männer, die in den zwölf Monaten vor der Blutspende Sex mit einem Mann hatten. Der neue Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein wurde ebenfalls gleich mit dem Thema konfrontiert. Ich finde, es ist wieder Zeit, eine abweichende schwule Meinung zu äußern.
Mehr lesen

50 Jahre nach Ende des Totalverbots homosexueller Handlungen: Rehabilitierung der Opfer jetzt!

Am 8. Juli 2021 wird sich zum 50. Mal die Aufhebung des strafrechtlichen Totalverbots homosexueller Handlungen jähren. Das wäre eigentlich ein sehr passender Anlass für das offizielle Österreich, sich durch eine entsprechende Erklärung des Nationalrats bei allen Opfern der anti-homosexuellen Sonderstrafgesetze zu entschuldigen und für eine Entschädigung zu sorgen. Vielleicht sollte die HOSI Wien rechtzeitig in die Gänge kommen, damit dieses Jubiläum würdig begangen werden kann. Ich gebe hier einen Überblick über die Reformbemühungen in den 1960er Jahren. Spoiler-Warnung: Auch damals leistete die ÖVP erbitterten Widerstand!
Mehr lesen

Sobotka besudelt die Regenbogenfahne

Aus Anlass des internationalen Tages gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT) wurde am 17. Mai 2021 beim Haupteingang des Parlaments am Josefsplatz eine Regenbogenfahne gehisst. Ein solches Zeichen wäre im Prinzip sehr erfreulich und begrüßenswert, doch in dem Fall wurde die Sache durch den Umstand total entwertet, dass dabei Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) die Gelegenheit geboten wurde, sich als LSBTI-freundlich in Szene zu setzen.
Mehr lesen

Türkise Konvertikelbildung führt zu Dickpicgate

Da hat uns die ÖVP jahrzehntelang vor schwulen Seilschaften gewarnt und sogar durch das Strafrecht beschützen wollen. Und jetzt das: Ausgerechnet um den türkisen Bundeskanzler Sebastian Kurz hat sich eine homoerotisch angehauchte Clique an den Schalthebeln der Macht breitgemacht. Da werden nicht nur Aufsichtsratsposten gesammelt, sondern tausende Schwanzbilder am Diensthandy. Mein tiefstes Mitgefühl gilt jetzt u. a. Andreas Khol, Wolfgang Schüssel und Gudrun Kugler. Die türkisen Ballhausplatz-Boys erinnern frappant an Jörg Haiders Buberlpartie.
Mehr lesen

Zum Tod von Franz Matscher und Ernest Maurer

In den letzten Wochen starben mit Franz Matscher (* 1928) und Ernest Maurer (* 1945) zwei „prominente“ erzkonservative bis reaktionäre Richter, die durch ihre Arbeit und Entscheidungen nicht unumstritten waren – und deswegen auch in die Kritik der HOSI Wien gerieten. Grund genug für mich, aus Anlass ihres Ablebens nochmals auf die negativen Seiten ihres Wirkens hinzuweisen. Denn die Medien blenden in ihren Nachrufen solche Facetten gerne aus oder verharmlosen sie.
Mehr lesen

Zum 95. Geburtstag von Marie-Thérèse Escribano

Am 19. März feierte die grandiose Sängerin und Kabarettistin Marie-Thérèse Escribano ihren 95. Geburtstag. In den Anfangszeiten der HOSI Wien kreuzten sich deren Wege mit jenen der 1926 in Paris geborenen und seit 1955 in Wien lebenden Künstlerin. Ich habe daher ein bisschen im Archiv gekramt, um diese Begegnungen, an die sich ja nur die damals dabei Gewesenen erinnern, dem Dunkel der Zeitgeschichte zu entreißen. Dieser Beitrag soll kein Überblick über das Schaffen der Künstlerin sein. Wem Escribano kein Begriff ist, sollte sich schleunigst im Internet schlaumachen.
Mehr lesen

König-Abdullah-Zentrum zieht aus Wien ab

Am 5. März 2021 gab das König-Abdullah-Zentrum für interreligiösen und interkulturellen Dialog (KAICIID) bekannt, seinen Sitz in Wien zu verlassen, vermutlich wird es nach Genf weiterziehen. Das ist eine erfreuliche Nachricht und für mich Anlass, wieder einen Blick ins Archiv zu werfen. Denn die HOSI Wien hatte sich von Anfang an vehement gegen die Niederlassung des von Saudi-Arabien finanzierten Zentrums ausgesprochen. Ebenso die Grünen.
Mehr lesen

Moria: Absoluter Kadavergehorsam der Grünen

Statt eines Jahresrückblicks oder einer Bilanz über ein Jahr Türkis-Grün ein Beitrag über das duckmäuserische Verhalten der Grünen am Beispiel „Moria“, zumal in den letzten Wochen die Debatte über die Aufnahme von Flüchtlingen aus den Elendslagern in Griechenland jahreszeitlich bedingt wieder virulenter geworden ist: Einerseits wegen Weihnachten (Herbergssuche und christliche Nächstenliebe hatten für einige Tage die übliche saisonale Hochkonjunktur) und andererseits wegen des Winters, der die fürchterlichen Zustände in den Flüchtlingslagern weiter verschlimmerte.
Mehr lesen
© 2019–2025 Kurt Krickler · Impressum · Kontakt · Datenschutzerklärung · Webdesign: creativbox.at