Beiträge in Zeitungen und Zeitschriften

Asylkosten von Russland einklagen

Am 21. Dezember 2018 veröffentlichte die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) ihren Bericht über Menschenrechtsverletzungen und deren Straflosigkeit in Tschetschenien. Daraufhin kam es neuerlich zu einer Verfolgungswelle gegen Homosexuelle. Flüchtlinge aus dieser Region benötigen Schutz und Asyl außerhalb Russlands.
Mehr lesen

Ehe und eingetragene Partnerschaft für alle

Bezugnehmend auf das Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofs, aufgrund dessen sowohl die Ehe als auch die eingetragene Partnerschaft für alle geöffnet werden musste, verfasste ich eine kurze Gastkolumne dazu für Kosmo, das Monatsmagazin für Austro-Bosniaken, -Kroaten, -Montenegriner und Austro-Serben.
Mehr lesen

Zivilgesellschaft und Homophobie in Österreich

In diesem Gastbeitrag im Newsletter für Engagement und Partizipation in Europa (# 9/2015), herausgegeben vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) in Berlin, befasse ich mich mit Homophobie in Österreich und die Antwort der Zivilgesellschaft, in dem Fall der Lesben- und Schwulenbewegung, darauf.
Mehr lesen

Berlin 1936 – Sotschi 2014: Unübersehbare Parallelen

Putins Regime will sich internationale Anerkennung holen und unterdrückt zugleich Homosexuelle. In einer Mischung aus Naivität, Ignoranz und schon an Sympathie grenzender Gleichgültigkeit gegenüber den politischen und menschenrechtlichen Zuständen in Russland versuchte das Internationale Olympische Comité (IOC), die Kritik an der Homosexuellenverfolgung in Putins Reich zu relativieren.
Mehr lesen

Minderheitenprogramm

In Reaktion auf einen Beitrag in profil, in dem die Regenbogenfamilie mit Kindern fast als Massenphänomen gehypt wird, gestatte ich mir, einzuwerfen, dass die große Mehrheit der Lesben und Schwulen eher nichts mit Heirat oder gar Familiengründung am Hut hat. Dieser Beitrag stieß auf heftige Kritik bei einem Teil der Bewegung.
Mehr lesen

40 Jahre Pride

Für das Magazin des Zürcher EuroPride 2009 – 40 Jahre nach Stonewall – verfasste ich in meiner Eigenschaft als Menschenrechtskoordinator im Vorstand der EPOA (European Pride Organisers Association) einen ausführlichen Aufsatz über den Anlass für die CSD-Veranstaltungen in aller Welt und ihre aktuelle Bedeutung. Die englische Fassung wurde später gekürzt und überarbeitet auch 2009 vom InterPride-Magazin Pride 09 übernommen und samt polnischer Übersetzung nochmals im Magazin des Warschauer EuroPride 2010 veröffentlicht.
Mehr lesen

Auf nach Riga!

Im März 2007 wurde ich in Vorbereitung der dritten Auflage von Rīgas Praids zu einer zweitägigen Journalistenreise in die lettische Hauptstadt eingeladen. Für das offizielle Magazin mehrerer deutscher CSDs – CSD 07 – verfasste ich diesen Reisebericht, der außerdem in den LN 3/2007 (S. 26 f) erschien.
Mehr lesen
© 2019–2025 Kurt Krickler · Impressum · Kontakt · Datenschutzerklärung · Webdesign: creativbox.at