Jörg Haider

Entschädigung für NS-Opfer: Der Kampf geht weiter

2003 gab es wieder einige Höhepunkte im ewigen Kampf um die Rehabilitierung der homosexuellen NS-Opfer. Ob am Heldenplatz, bei der Gedenkfeier in Mauthausen oder einem Symposium im Parlament – HOSI-Wien-VertreterInnen denunzierten die Blockadepolitik der ÖVP. Ich berichtete über die neuesten Entwicklungen – inklusive Behandlung eines entsprechenden Antrags der Grünen im Nationalrat – in den LN 3/2003.
Mehr lesen

Nachlese zur Regierungsbildung: Fanatische ÖVP bewegt sich keinen Millimeter

Nach der Nationalratswahl 2002 fanden im Februar 2003 zwischen ÖVP und Grünen Koalitionsverhandlungen statt. Sie scheiterten damals u. a. an schwul/lesbischen Fragen. In der Folge regierten ÖVP und FPÖ gemeinsam weiter. In den LN 2/2003 beleuchtete ich die Hintergründe – mit Zitaten aus der Stellungnahme der Grünen andersrum und einer kleinen Presseschau.
Mehr lesen

Kurts Kommentar LN 2/2000

„Der Jörg will eh bloß kuscheln – alle wissen Bescheid, aber wenige wollen Jörg Haiders private Vorlieben wahrhaben", betitelt Jochen Herdieckerhoff (1963–2006) seinen Artikel in der Berliner die tageszeitung (taz) vom 21. März 2000, in dem er Jörg Haider (1950–2008) als schwul outet. Darauf nehme ich in dieser Kolumne Bezug.
Mehr lesen

Ist Jörg Haider schwul?

Zwar sollte erst im März 2000 Jochen Herdieckerhoff in der Berliner tageszeitung Jörg Haider tatsächlich als Schwulen outen – Gerüchte über Haiders Homosexualität hatte es jedoch schon lange davor gegeben. Im Dezember 1991 war die Frage jedenfalls erstmals in der massenmedialen Öffentlichkeit virulent geworden. Ich ließ mir das Thema natürlich nicht entgehen und verfasste in den LN 1/1992 meinen ersten Beitrag dazu. In den folgenden zwei Jahrzehnten sollten noch einige folgen.
Mehr lesen

EuroCASO – Europäischer Dachverband nichtstaatlicher AIDS-Organisationen

1989 wurde in Wien der Grundstein für einen weltweiten Verband sowie für ein europäisches Netzwerk von AIDS-Service-Organisationen gelegt. Während die weltweite Vereinigung ICASO noch länger benötigte, um sich richtig zu etablieren, hatte der europäische Zusammenschluss EuroCASO bereits 1991 beachtliche Erfolge aufzuweisen und mehr als 350 Organisationen auf seiner Aussendungsliste, wie ich den LN 1/1992 berichtete.
Mehr lesen
© 2019–2025 Kurt Krickler · Impressum · Kontakt · Datenschutzerklärung · Webdesign: creativbox.at