Kurt Krickler

ESC: (Populär-)Wissenschaftliche Annäherung

Der europäische Gesangswettbewerb hat natürlich längst auch die Wissenschaft und Forschung erreicht, was sich 2015 auch in einer entsprechenden Buchpublikation niederschlug: Rechtzeitig zum Song Contest in Wien gab der Wiener Zaglossus-Verlag „eine kleine Geschichte zwischen Körper, Geschlecht und Nation“ heraus. In den LN 2/2015 rezensierte ich nicht nur dieses Werk, sondern auch ein Bändchen mit viel unnützem ESC-Wissen sowie Conchita Wursts Biografie.
Mehr lesen

Hausaufgaben für die Politik: Fortpflanzungsmedizin und Adoption

Der Nationalrat war noch mit der ihm im Jänner 2014 vom Verfassungsgerichtshof aufgetragenen Reparatur des Fortpflanzungsmedizingesetzes beschäftigt, da bekam er schon die nächste „Hausaufgabe“ vom VfGH aufgetragen: Im Jänner 2015 hob der VfGH das Verbot der gemeinsamen (Fremdkind-)Adoption durch eingetragene PartnerInnen als verfassungswidrig auf. Wie schon früher warnte ich in den LN 1/2015 vor allzu großen, unerfüllbaren Erwartungen. In der Praxis wird die Zahl adoptierbarer Kinder wohl eher gering sein.
Mehr lesen

Küssen im Café Prückel: Bussi Riot in Wien

Für großes mediales Aufsehen sorgte im Jänner 2015 der Rauswurf zweier lesbischer Frauen aus dem Café Prückel. Sie hatten es gewagt, sich zu küssen. Die Wiener LSBT-Bewegung organisierte eine beeindruckende Solidaritätsdemo. Der Vorfall zeigte anschaulich, wie wichtig ein Levelling-up beim rechtlichen Schutz vor Diskriminierung ist. Ich berichtete in den LN 1/2015.
Mehr lesen

HOSI Wien wendet sich erneut an UNO

In Sachen fehlender Diskriminierungsschutz bzw. Levelling-up setzte die HOSI Wien ihre lange Tradition fort und wandte sich im Dezember 2014 neuerlich an den Menschenrechtsausschuss der Vereinten Nationen, denn in diesem Gremium stand die Befassung mit Österreichs fünftem periodischem Bericht über die Fortschritte bei der Verwirklichung der Menschenrechte an. Ich berichtete in den LN 1/2015.
Mehr lesen

Que(e)rschuss LN 1/2015

Nach dem Attentat auf die Satirezeitschrift Charlie Hebdo in Paris gehen die Islam-Debatten wieder verstärkt los. Sie sind aber nur mehr eine einzige Belästigung und für AtheistInnen wie mich nur schwer zu ertragen. Wo bleibt da die göttliche Gnade, frage ich mich und werte die fehlende Gnade auch als weiteren Beweis dafür, dass Gott nicht existiert.
Mehr lesen

Lobbying für EuroPride 2019

Schon Jahre vor der Bewerbung für EuroPride 2019 in Wien (auf der EPOA-Jahrestagung in Montpellier 2016) betreibt die HOSI Wien „Lobbying" für dieses Vorhaben. Der Vorstand der European Pride Organisers Organisation wird zum 18. Wiener Regenbogenball eingeladen und hält seine Vorstandssitzung am Ballwochenende in Wien ab. Ich betreue die EPOA-Gäste und ziehe mit ihnen in den Festsaal ein (vgl. LN 1/2015, S. 6 ff). Dies sollte bis inklusive 2018 Routine werden. FOTO: BARBARA LOSCHAN
Mehr lesen

WASt-Fachkonferenz

Fachtagung der Wiener Antidiskriminierungsstelle für gleichgeschlechtliche und transgender Lebensweisen: „Gedenken neu gedacht – Wien gedenkt vergessener Opfer. Zeithistorische, gesellschaftliche, queere und künstlerische Dimensionen des Gedenkens an homosexuelle und transgender NS-Opfer“ (PDF hier). Hier beim Podiumsgespräch „Was will die Wiener Community?“ im Palais Epstein (vgl. LN 1/2015, S. 20). FOTO: PARLAMENTSDIREKTION/BILDAGENTUR ZOLLES KG/LEO HAGEN
Mehr lesen

Que(e)rschuss LN 5/2014

Mein Beitrag über das Gendern mit Unterstrich und Sternchen löst eine Debatte aus, die auch in der LN-Ausgabe 1/2015 ihren Niederschlag findet.
Mehr lesen
© 2019–2025 Kurt Krickler · Impressum · Kontakt · Datenschutzerklärung · Webdesign: creativbox.at