Kurt Krickler

HOSI Wien wendet sich erneut an UNO

In Sachen fehlender Diskriminierungsschutz bzw. Levelling-up setzte die HOSI Wien ihre lange Tradition fort und wandte sich im Dezember 2014 neuerlich an den Menschenrechtsausschuss der Vereinten Nationen, denn in diesem Gremium stand die Befassung mit Österreichs fünftem periodischem Bericht über die Fortschritte bei der Verwirklichung der Menschenrechte an. Ich berichtete in den LN 1/2015.
Mehr lesen

Que(e)rschuss LN 1/2015

Nach dem Attentat auf die Satirezeitschrift Charlie Hebdo in Paris gehen die Islam-Debatten wieder verstärkt los. Sie sind aber nur mehr eine einzige Belästigung und für AtheistInnen wie mich nur schwer zu ertragen. Wo bleibt da die göttliche Gnade, frage ich mich und werte die fehlende Gnade auch als weiteren Beweis dafür, dass Gott nicht existiert.
Mehr lesen

Lobbying für EuroPride 2019

Schon Jahre vor der Bewerbung für EuroPride 2019 in Wien (auf der EPOA-Jahrestagung in Montpellier 2016) betreibt die HOSI Wien „Lobbying" für dieses Vorhaben. Der Vorstand der European Pride Organisers Organisation wird zum 18. Wiener Regenbogenball eingeladen und hält seine Vorstandssitzung am Ballwochenende in Wien ab. Ich betreue die EPOA-Gäste und ziehe mit ihnen in den Festsaal ein (vgl. LN 1/2015, S. 6 ff). Dies sollte bis inklusive 2018 Routine werden. FOTO: BARBARA LOSCHAN
Mehr lesen

WASt-Fachkonferenz

Fachtagung der Wiener Antidiskriminierungsstelle für gleichgeschlechtliche und transgender Lebensweisen: „Gedenken neu gedacht – Wien gedenkt vergessener Opfer. Zeithistorische, gesellschaftliche, queere und künstlerische Dimensionen des Gedenkens an homosexuelle und transgender NS-Opfer“ (PDF hier). Hier beim Podiumsgespräch „Was will die Wiener Community?“ im Palais Epstein (vgl. LN 1/2015, S. 20). FOTO: PARLAMENTSDIREKTION/BILDAGENTUR ZOLLES KG/LEO HAGEN
Mehr lesen

Que(e)rschuss LN 5/2014

Mein Beitrag über das Gendern mit Unterstrich und Sternchen löst eine Debatte aus, die auch in der LN-Ausgabe 1/2015 ihren Niederschlag findet.
Mehr lesen

35 Jahre HOSI Wien: Festakt und Silberner Rathausmann zum Jubiläum

Am 8. November 2014 feierte die HOSI Wien ihren 35. Geburtstag mit einem Festakt im Wappensaal des Wiener Rathauses. Bei dieser Gelegenheit überreichte SPÖ-Stadträtin Sandra Frauenberger der HOSI Wien den Silbernen Rathausmann, die höchste Anerkennung, die die Stadt Wien an Gruppen bzw. Vereine vergibt. In den LN 5/2014 berichtete ich über das Geburtstagsfest.
Mehr lesen

35 Jahre HOSI Wien

Fest zum 35. Geburtstag der HOSI Wien im Wappensaal des Wiener Rathauses (vgl. LN 5/2014, S. 6 ff, und Aussendungen der HOSI Wien vom 7. November 2014 und 10. November 2014). FOTO: İSMAIL GÖKMEN/PID
Mehr lesen

Protest bei den Moskau-Tagen in Wien

Picketing am Kohlmarkt bzw. Michaelerplatz in Wien, wo im Rahmen der Moskau-Tage künstlerische Installationen über den Gorki-Park in Moskau errichtet worden sind. Am nächsten Tag auch Protest vor der Wiener Wirtschaftskammer am Stubenring, wozu die HOSI Wien und die Initiative ToRussiawith-LoveAustria (TRWLAT) aufgerufen haben (vgl. LN 4/2014, S. 12). FOTOS: GERD PICHER
Mehr lesen
© 2019–2025 Kurt Krickler · Impressum · Kontakt · Datenschutzerklärung · Webdesign: creativbox.at