Kurt Krickler

Noch ein Gespräch mit der Frauenministerin

Noch ein Gesprächstermin bei Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ). Es wird ernst mit der eingetragenen Partnerschaft (vgl. Aussendung der HOSI Wien sowie LN 5/2009, S. 7 f)! Diesmal verstärkt durch GUDRUN HAUER (li). FOTO: JACQUELINE NIAVARANI
Mehr lesen

Was ist schon „normal“

In der August-Ausgabe 2009 des „internationalen, christlich-ökumenischen Nachrichtenmagazins" Kirche In erschien ein längerer Beitrag über Homosexuellenrechte, für den ich von Sabine Karrer ausführlich interviewt wurde.
Mehr lesen

Bøsserettigheder medfører overfald

Anlässlich der Menschenrechtskonferenz, die im Rahmen der WorldOutgames vom 27. bis 29. Juli 2009 in Kopenhagen stattfand, wurde ich vom dänischen Fernsehen DR für einen Beitrag über homophobe Gewalt interviewt, der in der Hauptabend-Nachrichtensendung TV-Avisen, der dänischen ZiB 1, gesendet wurde.
Mehr lesen

Moskau im Mai 2009: 4. Paradenversuch und 54. Eurovision Song Contest

Am 16. Mai 2009 fand das Finale des ESC in Moskau statt. NIKOLAJ ALEKSEJEW wollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen und einmal mehr eine Gay-Pride-Demo abhalten. Für mich zwei Gründe, nach Moskau zu fahren. In den LN 4/2009 berichtete ich ausführlich über die Ereignisse – und meinen ersten ESC, bei dem ich in der Halle live im Publikum und nicht nur vor dem Fernseher saß.
Mehr lesen

„Alles unter einem Dach“

Im Rahmen des Projekts Stonewall in Wien (1969–2009) wurde 2009 eine Reihe von AktivistInnen über ihre Erfahrungen in der Bewegung und in der Gesellschaft in den vier Jahrzehnten seit dem Stonewall-Aufruhr befragt. Die Videos mit den einzelnen Interviews wurden zu einer „Chronologie der lesbisch-schwulen-transgender Emanzipation“ zusammengestellt. Das Interview mit mir kann man auch hier ansehen.
Mehr lesen

Lichterkette gegen rechts

Hetze von rechts prägt den EU-Wahlkampf in Österreich: Hetzplakate an jeder Straßenecke, gezielte Fehlinformationen durch rechte Parteien und manche Medien, rechtsextreme Burschenschafter in hohen Ämtern und Institutionen, tätliche Angriffe auf KZ-Opfer und BesucherInnen von KZ-Gedenkstätten... Alles ganz normal für eine durch 20 Haider-Jahre und sieben schwarz-blau-orange Regierungsjahre völlig abgestumpfte Bevölkerung? Nicht für Maria Sofaly und Romy Grasgruber, zwei Studentinnen, die die Initiative Lichterkette 2009 ins Leben rufen. Bei der Kundgebung samt anschließender Lichterkette ums Parlament sprechen unter der Moderation von Eva Dité u. a. Robert Menasse, Doron Rabinovici, Elisabeth Ben David-Hindler, El Awadalla und ich (vgl. LN 4/2009, S. 23, sowie Aussendung der HOSI Wien). FOTO: GUDRUN STOCKINGER
Mehr lesen

Runder Tisch im Justizministerium

Die Arbeiten am Gesetz über die eingetragene Partnerschaft gehen in die Zielgerade. Justizministerin Claudia Bandion-Ortner (ÖVP) hat die LSBT-Bewegung zu einem Gespräch ins Palais Trautson geladen. CHRISTIAN HÖGL und ich sind in Vertretung der HOSI Wien zugegen. Die Ministerin selbst kann indes nichts Neues berichten und scheint völlig uninformiert und ungebrieft zu sein (vgl. LN 4/2009, S. 22, und später meinen Que(e)rschuss in den LN 2/2011). FOTO: CHRISTIAN HÖGL
Mehr lesen
© 2019–2025 Kurt Krickler · Impressum · Kontakt · Datenschutzerklärung · Webdesign: creativbox.at