Kurt Krickler

20 Jahre AIDS-Hilfe

20 Jahre AIDS-Hilfe in Wien: Bei einer Feier im AIDS-Hilfe-Haus wird gemeinsam die Geburtstagstorte angeschnitten – mit Judith Hutterer, MANFRED LANG, DENNIS BECK, Claudia Kuderna und der ehemaligen Gesundheitsministerin Lore Hostasch (vgl. LN 1/2006, S. 14). FOTO: XTRA!/FRANZ H.
Mehr lesen

Traut euch!

Für progress, das Magazin der Österreichischen HochschülerInnenschaft, verfasste ich einen Kurzkommentar zur aktuellen Entwicklung und politischen Debatte zur Lesben- und Schwulenehe: Das unerträgliche Herumeiern von ÖVP und BZÖ ist keinesfalls Hilflosigkeit, sondern bewusste Hinhaltetaktik.
Mehr lesen

Que(e)rschuss LN 6/2005

Dass sich ÖVP und FPÖ immer ähnlicher werden, macht sie zu Konkurrenten im Wahl(nah)kampf, weil sie dieselben Themenfelder besetzen. Bei den Wiener Gemeinderatswahlen 2005 hat sich Strache als Verteidigerin der Hetero-Familie gegen die böse Homo-Ehe dermaßen massiv in Stellung gebracht, dass die ÖVP mit ihrer rabiaten Abtreibungsgegnerin daneben total abschmiert.
Mehr lesen

Pink Triangle Coalition – NS-Entschädigung: Kein Geld für LSBT-Projekte

Die HOSI Wien war auch in der Pink Triangle Coalition (PTC) engagiert, die sich zur Aufgabe gestellt hatte, gegenüber den diversen, Ende der 1990er Jahre neugeschaffenen internationalen NS-Entschädigungsfonds die Interessen der homosexuellen NS-Opfer zu vertreten. Im September 2005 scheiterte die PTC mit ihrem in diesem Zusammenhang wichtigsten Projekt, wie ich in den LN 6/2005 ausführlich berichtete.
Mehr lesen

Requiem für Sarajewo?

In den LN 6/2005 stellte ich Vanja Hamzić vor, einen Künstler und Schwulenaktivisten aus Sarajewo. Er war Mitbegründer der bosnisch-herzegowinischen Queer-Organisation Udruženje Q und Mitinitiator von SEE Q (Southeastern European Queer Network of LGBTIQ activists from former Yugoslavia), einem Netzwerk, dem damals 20 LSBT-Organisationen im ehemaligen Jugoslawien angehörten. Im Sommer 2005 war Vanja drei Monate „Künstler in Residence“ in Wien, wo er sein eindrucksvolles Projekt know_where realisierte.
Mehr lesen

Was alles ein Triumph ist

Bei den Wiener Landtagswahlen am 23. Oktober 2005 kommen ÖVP und BZÖ – die beiden Koalitionsparteien im Bund – gemeinsam nicht einmal mehr auf 20 Prozent der Stimmen. Für die Bundesregierung indes kein Grund, zurückzutreten. Für die Online-Zeitschrift Glocalist Review kommentiere ich dieses Wahlergebnis und seine (Nicht-)Folgen.
Mehr lesen

Besuch in Kiew

Besuch bei den AktivistInnen der ukrainischen LSBT-Organisation „Unsere Welt“ – НАШ СВІТ bzw. auf russisch НАШ МИР – in ihrem Büro in Kiew (vgl. LN 6/2005, S. 23). FOTO: ANONYM/ARCHIV HOMOPOLITICUS.AT
Mehr lesen
© 2019–2025 Kurt Krickler · Impressum · Kontakt · Datenschutzerklärung · Webdesign: creativbox.at