Kurt Krickler

UNO-Beraterstatus der ILGA suspendiert

Trotz des Ausschlusses pädophiler Organisationen aus der ILGA (vgl. LN 3/1994, S. 46 ff) wurde ihr NGO-Status bei der UNO im September 1994 suspendiert, und zwar auf Druck der USA, die mit Beitragskürzungen die UNO erpressten, wie ich in den LN 4/1994 berichtete.
Mehr lesen

Kurts Kommentar LN 4/1994

Zurück an den Start heißt es nach der Nationalratswahl am 9. Oktober 1994. Die Parlamentszusammensetzung ist wieder auf den Stand von 1990: Es gibt eine rechte konservative Mehrheit. Das ungenutzt verstrichene Zeitfenster einer fortschrittlichen Mehrheit hat sich wieder geschlossen – und sollte sich bis heute nie mehr wieder öffnen.
Mehr lesen

ILGA bei der KSZE in Budapest

Die KSZE-Überprüfungskonferenz in Budapest im Herbst 1994 war die letzte Gelegenheit, ein verbindliches KSZE-Schlussdokument zu verabschieden. Für die ILGA die letzte Chance, dass darin NIchtdiskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung explizit aufgenommen wird. In den LN 4/1994 berichtete ich über die diesbezüglichen Bemühungen.
Mehr lesen

Keine Stimme für die SPÖ

Nach 15 Jahren hat die HOSI Wien ihr Vertrauen in die SPÖ, sich ernsthaft für Lesben- und Schwulenrechte einzusetzen, verloren. Zum ersten Mal ruft sie dazu auf, bei den bevorstehenden Nationalratswahlen auch nicht für die SPÖ zu stimmen – hier auf einer Pressekonferenz mit GUDRUN HAUER und WALTRAUD RIEGLER (vgl. LN 4/1994, S. 12 ff). FOTO: KARIN SCHÖNPFLUG
Mehr lesen

Kurts Kommentar LN 3/1994

Meine politische Analyse und Wahlempfehlung vor der Nationalratswahl 1994 nach 15 Jahren Untätigkeit der SPÖ in der großen Koalition: keine Stimme für die SPÖ unter Franz Vranitzky.
Mehr lesen

ILGA-Konferenz in New York: Pädo-Frage entschieden

Vom 28. Juni bis 3. Juli 1994 hielt die International Lesbian and Gay Association (ILGA) ihre 16. Jahreskonferenz in New York ab. Wichtigster Tagesordnungspunkt war die Entscheidung über den beantragten Ausschluß pädophiler Organisationen aus der ILGA (vgl. LN 1/1994, S. 59 ff), wie ich in den LN 3/1994 berichtete.
Mehr lesen

25 Jahre Stonewall

PETER und ich vor dem Stonewall Inn in der New Yorker Christopher Street (vgl. LN 3/1994, S. 42 f) FOTO: ANONYM/ARCHIV HOMOPOLITICUS.AT
Mehr lesen

Marsch auf die Vereinten Nationen

PETER SCHEUCHER und ich halten die österreichischen Farben hoch beim „Marsch auf die Vereinten Nationen“ in New York aus Anlass des 25-Jahr-Jubiläums des Stonewall-Aufruhrs (vgl. LN 3/1994, S. 33 + S. 42 ff). Dank präziser Reiseplanung haben wir am Tag davor noch an der EuroPride-Parade in Amsterdam teilgenommen (vgl. LN 3/1994, S. 34 ff). FOTO: CLAUDIA KINDL
Mehr lesen
© 2019–2025 Kurt Krickler · Impressum · Kontakt · Datenschutzerklärung · Webdesign: creativbox.at