Kurt Krickler

ILGA-Weltkonferenz 1989 in Wien – ein Arbeitsbericht

Vom 16. bis 22. Juli 1989 fand der Jahreskongress der International Lesbian and Gay Association (ILGA) statt – nach 1983 zum zweiten Mal in Wien und wieder von der HOSI Wien organisiert, diesmal in zweijähriger Vorbereitungsarbeit von einem hochmotivierten Orga-Team. Die Konferenz geriet – wie könnte es anders sein – zu einer Veranstaltung der Superlative, Rekorde und Premieren. Die LN 4/1989 berichteten ausführlich (auf 18 Seiten) darüber. Hier nur mein Arbeitsbericht.
Mehr lesen

11. ILGA-Weltkonferenz in Wien

Nach 1983 findet die ILGA-Weltkonferenz wieder in Wien statt. Die HOSI Wien ist die erste Organisation, die die ILGA-Weltkonferenz ein zweites Mal ausrichtet. Es sollte nicht die letzte sein. Ich engagiere mich wieder im Organisationsteam. Ein ausführlicher Konferenzbericht findet sich in den LN 4/1989, S. 13–27 + Foto-Mittelteil. FOTOS (S/W): JOSEF GABLER
Mehr lesen

Hochzeitsumzug

Weltweit Urmutter aller „Aktionen Standesamt”: Im Rahmen der „Warmen Woche“ geben sich ein lesbisches und ein schwules Paar nach einem Hochzeitsumzug durch die Wiener Innenstadt am Graben das Ja-Wort. Ich fahre als Motorradeskorte hinter dem Zug her (vgl. LN 3/1989, S. 6 ff + Foto-Mittelteil, sowie LN 4/2009, S. 19 ff). FOTOS: JOSEF GABLER
Mehr lesen

Buchpräsentation

Im Rahmen der Warmen Woche ‘89 findet im HOSI-Zentrum eine Jubiläums-Soirée aus Anlass des 10. Geburtstags der HOSI Wien statt. Bei der Gelegenheit wird das eben erschienene Buch Homosexualität in Österreich präsentiert. Die HerausgeberInnen – MICHAEL HANDL, GUDRUN HAUER, FRIEDRICH NUSSBAUMER, DIETER SCHMUTZER und ich – sowie Gastautorin Rotraud Perner lesen aus ihren Beiträgen (vgl. LN 3/1989, S. 6 ff). FOTO: WALTRAUD RIEGLER
Mehr lesen

Vortrag über Osteuropa

Im Juni 1989 feiert man in Turin 20 Jahre L'orgoglio lesbico e omosessuale (auf gut deutsch: „Gay Pride") mit einer Veranstaltungsreihe im Teatro Juvarra. An einem der Abende referieren RYSZARD ZIOBRO von der Gruppe ETAP in Breslau und ich über die Lage der Homosexuellen in Osteuropa («Gli omosessuali e la Perestroika»). Auch überregionale Medien berichten darüber (siehe Faksimile aus La Stampa).
Mehr lesen

Internationales AIDS-Hilfe-Treffen in Wien

1989 organisierte die Österreichische AIDS-Hilfe (ÖAH) in Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) die erste internationale Tagung über die Rolle und Bedeutung von nichtstaatlichen Organisationen im Kampf gegen AIDS. Dieses Treffen in Wien legte den Grundstein für die internationale und europäische Vernetzung von AIDS-Hilfe-Organisationen und die spätere Gründung von ICASO und EuroCASO. In den LN 2/1989 berichtete ich exklusiv darüber.
Mehr lesen

Rosa Wirbel gegen Amnesty International

Es dauerte fast 20 Jahre, die Gefangenenhilfsorganisation Amnesty International dazu zu bewegen, homosexuelle Verfolgte in ihr Mandat aufzunehmen. Die HOSI Wien beteiligte sich sowohl national als auch international an den entsprechenden Lobbying-Bemühungen. Unterstützt wurde sie dabei von der Aktionsgruppe Rosa Wirbel, die im Herbst 1988 zweimal auf den Plan trat, um die österreichische AI-Sektion diesbezüglich zu piesacken, wie ich in den LN 1/1989 berichtete.
Mehr lesen
© 2019–2025 Kurt Krickler · Impressum · Kontakt · Datenschutzerklärung · Webdesign: creativbox.at