Kategorie: Blog

„Affäre Waltraud“: Welche (dubiose?) Rolle spielt die Stadt Wien?

Hohe Welle schlug ein Bericht über den „Fall Waltraud“ in der Kronen-Zeitung vom 5. Oktober 2025. Rasch wurde er als betrügerischer Einzelfall eingeordnet, Schwachstellen beim administrativen Geschlechtswechsel von allen Seiten in Abrede gestellt. Der Rechtsstaat habe genug Möglichkeiten, Missbrauch abzustellen. Dem ist allerdings nicht so. Waltraud ist keineswegs ein Einzelfall, und die anderen Fälle zeigen, dass höchstens nach jahrelangem Rechtsstreit Missbrauch abgestellt werden kann – wenn überhaupt, denn sie sind immer noch nicht abgeschlossen. Ich berichte ausführlich.
Mehr lesen

Athena Forum – neue Denkfabrik und Lobby-Organisation aus der Taufe gehoben

Heute wurde der neue Verein „Athena Forum“ der Öffentlichkeit präsentiert. Formal gegründet wurde er bereits im August in Wien nach österreichischem Vereinsrecht. Er ist nicht zuletzt eine Reaktion auf die Gender-Identitäts-Ideologie und versteht sich als alternative Denkfabrik und Lobbying-Organisation, die evidenz- und faktenbasiert wieder (biologisches) Geschlecht und sexuelle Orientierung ins Zentrum stellt – statt subjektiv gefühlte Geschlechtsidentität und identitäres Gender-Geschwurbel.
Mehr lesen

Sind die Grünen noch zu retten?

Für große mediale Aufmerksamkeit sorgte der Austritt von FAIKA EL-NAGASHI bei den Grünen. Genderkritische Personen, die nicht „freiwillig“ gehen, werden indes auch ausgeschlossen, wie der Fall BARBARA BOLL jüngst gezeigt hat. Begleitmusik sind ekelhafte verbale Attacken und Gewaltphantasien fanatischer Grüner; über dem Ganzen hängt ein Hauch von mittelalterlichem Hexenprozess und stalinistischer Säuberung. Leider beteiligen sich auch außenstehende NGOs daran – wie etwa ZARA.
Mehr lesen

Problematisches Konversionsverbot vorerst abgewendet

Die Koalitionsparteien wollten noch vor dem Sommer unbedingt ein Verbot von Konversions-„Therapien“ im Nationalrat verabschieden. Die ÖVP hätte sich fast wieder über den Tisch ziehen lassen und einem bescheuerten Entwurf höchster Gender-Geschwurbel-Stufe zugestimmt. Doch der öffentliche Druck brachte sie zur Besinnung. Am 11. Juli gab es dennoch eine Debatte im Nationalrat dazu. Ich lasse die Ereignisse hier Revue passieren.
Mehr lesen

Gleichbehandlungs-Anwaltschaft: Lügen & Propaganda

Nicht nur LSBT-NGOs gelingt es, die Politik vor sich herzutreiben, weil diese denkfaul ist – wie FAIKA EL-NAGASHI und NICO MARCHETTI vor kurzem kritisch anmerkten. Auch staatliche Institutionen nützen dies aus und versuchen, der Politik ihre eigene Agenda unterzujubeln. Über die diesbezüglichen Machenschaften der Gleichbehandlungsanwaltschaft (GAW) habe ich schon mehrfach gebloggt. Aber es wird immer ärger mit ihr.
Mehr lesen

UK-Urteil – Lehren für Österreich

Aus dem ebenso richtungsweisenden wie aufsehenerregenden Urteil des Obersten Gerichtshofs Großbritanniens, wonach der Begriff Geschlecht im Gleichstellungsgesetz ausschließlich das biologische Geschlecht meint, sollten wir auch in Österreich die entsprechenden Lehren ziehen. Denn es gibt viele Parallelen – auch bei uns zeigen sich ähnliche negative Entwicklungen und Tendenzen.
Mehr lesen

Warum ich auch in Wien nicht mehr SPÖ wählen werde

Seit ich in Wien lebe, also seit 1978, habe ich bei Landtagswahlen in Wien – bis auf eine Ausnahme, 1996 – nie etwas anderes gewählt als SPÖ. Damit ist jetzt Schluss. Wiens Stadtregierung und Stadtverwaltung haben sich in eine verbissene Genderschwurbler-Sekte verwandelt, die Werte wie Aufklärung und Vernunft offenbar aufgegeben hat. Ich kann die Wiener SPÖ einfach nicht mehr ernst nehmen.
Mehr lesen

Nicht zu „gendern“ ist keine Belästigung

Non-binäres Gendern (mit Sonderzeichen) ist zum Instrument ideologisch verbohrter woker Sekten geworden, die sich in ihrem missionarischen Eifer gegen sämtliche rationalen Argumente immunisiert haben, wie ich hier am Beispiel der Österreichischen Post AG zeige. Und ja, hier bin ich voll auf Trump-Linie: Diversitätsabteilungen, die einen solchen Scheißdreck produzieren und ideologisch verteidigen wie bei der Post AG, sollten wirklich aufgelöst werden!
Mehr lesen
© 2019–2025 Kurt Krickler · Impressum · Kontakt · Datenschutzerklärung · Webdesign: creativbox.at