Kurt Krickler

Zivilgesellschaft und Homophobie in Österreich

In diesem Gastbeitrag im Newsletter für Engagement und Partizipation in Europa (# 9/2015), herausgegeben vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) in Berlin, befasse ich mich mit Homophobie in Österreich und die Antwort der Zivilgesellschaft, in dem Fall der Lesben- und Schwulenbewegung, darauf.
Mehr lesen

Zero Points für ÖVP-„Beitrag“ zum ESC

Im Mai 2015 scheiterte auch der ein Jahr zuvor gestartete dritte Versuch, die Diskriminierung ausgerechnet beim Diskriminierungsschutz im Gleichbehandlungsrecht zu beseitigen, am hartnäckigen Widerstand der ÖVP, wie ich in den LN 3/2015 berichtete. Eine Zusammenfassung der jahrzehntelangen Bemühungen findet sich hier.
Mehr lesen

ESC 2015: Nicht viel Neues unter der ESC-Blase

Nach dem denkwürdigen Eurovision Song Contest im Mai 2015 in Wien ließ ich es mir nicht nehmen, in den LN 3/2015 eine kurze Nachlese über einen der – ganz patriotisch, aber zutreffend – besten ESCs in der Geschichte des Schlagerwettbewerbs zu schreiben. Nicht nur der ORF hatte sich selbst übertroffen, auch musikalisch war der Wiener ESC einer der besseren Jahrgänge.
Mehr lesen

Que(e)rschuss LN 3/2015

Diesmal widme ich mich besonders ausführlich den unredlichen und mitunter reaktionären Argumenten, mit denen ein Teil der Bewegung die Öffnung der Ehe einfordert. Ausgerechnet LSBT-AktivistInnen stellen den Status unehelicher Kinder als problematisch hin und verpassen ihnen damit ein neues Stigma! Da möchte man vor lauter Fremdschämen am liebsten im Erdboden versinken!
Mehr lesen

„Wien ist entspannter als Amsterdam“

Anlässlich des Eurovision Song Contest in Wien im Mai 2015 war das Medieninteresse an der Lebenssituation von Schwulen und Lesben groß. Für die Wiener Zeitung interviewte mich Mathias Ziegler zu diesem Thema.
Mehr lesen

Österrike: ”Tack för debatten, Conchita”

Auch das Interesse ausländischer Medien an der Situation in Österreich und daran, wie sie sich durch Conchitas ESC-Sieg in Kopenhagen eventuell verändert hat, war beim ESC in Wien groß. Ich gab dazu nicht nur dem ZDF und dem niederländischen öffentlich-rechtlichen Radio VPRO, sondern auch Yleisradio (YLE), dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk Finnlands, für sein schwedischsprachiges Programm ein Interview.
Mehr lesen

Strafrechtsänderungsgesetz 2015

2015 stand wieder einmal eine Strafrechtsänderung an. Die HOSI Wien nahm wie gewohnt im Rahmen des Begutachtungsverfahrens dazu Stellung. Besonders wichtig war ihr dabei das Verhetzungsverbot (§ 283). Die mit der Novelle 2011 verursachte Verwässerung des Tatbestandsbildes der Verhetzung wurde erfreulicherweise wieder zurückgenommen. Ich berichtete in den LN 2/2015 sowie 5/2011.
Mehr lesen

Que(e)rschuss LN 2/2015

Zur Abwechslung geht es in dieser Kolumne um ein kontroversielles Thema, weil es mit Geschmack zu tun hat. Und darüber lässt sich ja bekanntlich im Gegensatz zu harten Fakten, etwa in den Bereichen der Linguistik oder Politik, trefflich streiten: den Beiträgen zum Eurovision Song Contest in Wien. Ich finde, die Qualität des Jahrgangs 2015 ist um einiges besser als in den letzten Jahren.
Mehr lesen
© 2019–2025 Kurt Krickler · Impressum · Kontakt · Datenschutzerklärung · Webdesign: creativbox.at