Aus Anlass des 10. Jahrestags der Angelobung der ersten schwarz-blauen Regierung lasse ich meine Erinnerungen an die bleierne Zeit dieser sieben verlorenen Jahre Revue passieren.
Sechs Jahre musste die HOSI Wien in zwei Gerichtsverfahren um das Erbe nach Franz Xaver Gugg kämpfen. Ich kümmerte mich federführend darum. Kaum ein anderes Projekt hat mir mehr schlaflose Nächte bereitet. Doch schließlich gewannen wir sogar gegen die Republik Österreich. In den LN 1/2010 schilderte ich diese unglaubliche Geschichte.
Im der letzten Folge der fünfteiligen Serie „30 Jahre HOSI Wien“ ließ ich in den LN 1/2010 die langjährige und vielfältige Demo-Tradition der HOSI Wien Revue passieren. Auf die Straße zu gehen und zu demonstrieren ist immer ein wesentliches Charakteristikum des Vereins gewesen.
Am Internationalen Tag der Menschenrechte, dem 10. Dezember 2009, verabschiedet der Nationalrat das Gesetz über die eingetragene Partnerschaft. Die HOSI Wien hat in den Wochen davor alle Hände voll zu tun, die Querschüsse aus der Bewegung abzuwehren. Ich rechne mit den Heckenschützen und ihren Motiven ab.
Am 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, verabschiedete 2009 der Nationalrat mit großer Mehrheit das Gesetz über die eingetragene Partnerschaft (EPG). Es war ein Riesenerfolg für die HOSI Wien nach mehr als 20 Jahren konsequentem Lobbying und ein tolles Geschenk zu ihrem 30. Geburtstag. In den LN 6/2009 berichtete ich ausführlich darüber.
2009 hatte die HOSI Wien alle Hände voll zu tun, das Gesetz über die eingetragene Partnerschaft gegen die Angriffe der Grünen und eines Großteils der Lesben- und Schwulenbewegung zu verteidigen. Es wurde am 10. Dezember trotz aller Widerstände beschlossen. In den LN 6/2009 berichtete ich ausführlich über diese Querschüsse.
22 Jahre vergingen zwischen dem erstmaligen Aufstellen der Forderung durch die HOSI Wien nach Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften bis zur Verabschiedung des Gesetzes über die eingetragene Partnerschaft im Nationalrat. In den LN 6/2009 gab ich einen groben Überblick über die wichtigsten Stationen auf dieser langen Reise.
Am 13. November 2009 feierte die HOSI Wien ihren 30. Geburtstag mit einem glamourösen Festakt im Parlament im Wien – eingeladen dazu hatte die damalige SPÖ-Nationalratspräsidentin Barbara Prammer (1954–2014). In den LN 6/2009 verfasste ich einen ausführlichen Bildbericht darüber.