Kurt Krickler

Vereinte Nationen: 66 Staaten gegen Totalverbot

Am 18. Dezember 2008 verlas der Vertreter Argentiniens im Namen von 66 Staaten eine aus 13 Punkten bestehende Stellungnahme in der Generalversammlung der Vereinten Nationen, in der sie sich u. a. gegen die strafrechtliche Verfolgung aufgrund der sexuellen Orientierung und Geschlechtsidentität aussprechen. Es war ein historisches Ereignis, denn es war das erste Mal in der Geschichte der UNO, dass sich die Generalversammlung mit diesem Thema befasste. Ich berichtete darüber in den LN 1/2009.
Mehr lesen

Gespräch mit Frauenministerin Heinisch-Hosek

Gesprächstermin bei Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ) – vgl. Aussendung der HOSI Wien sowie LN 1/2009, S. 6). Für die HOSI Wien beginnt die Intensiv-Phase im Lobbying für die eingetragene Partnerschaft. FOTO: JACQUELINE NIAVARANI
Mehr lesen

30. Europa-Tagung und 24. Weltkonferenz der ILGA in Wien

Ende Oktober/Anfang November 2008 war Wien buchstäblich der Nabel der LSBT-Politwelt: Die HOSI Wien war hintereinander Gastgeberin der ILGA-Europa-Jahrestagung und der Weltkonferenz der International Lesbian and Gay Association (ILGA). Die Sache sollte in eine regelrechte „Konferenzfabrik“ – mit noch acht weiteren Meetings und Sitzungen – und zu einem der größten Projekte in der Vereinsgeschichte ausarten. In den LN 6/2008 berichtete ich darüber in insgesamt drei Beiträgen.
Mehr lesen

12. ILGA-Europa-Tagung: „Global denken, lokal handeln“

Die im vorigen Beitrag beschriebene „Konferenzfabrik“ startete am 30. Oktober 2009 mit der 12. ILGA-Europa-Tagung, zugleich die 30. Europa-Tagung der International Lesbian and Gay Association (ILGA) insgesamt. Ich verfasste darüber einen ausführlichen Bildbericht in den LN 6/2008. Die letzte und bisher einzige Jahrestagung der ILGA-Europa in Österreich lag genau zehn Jahre zurück. 1998 war die HOSI Linz Gastgeberin in der oberösterreichischen Landeshauptstadt gewesen.
Mehr lesen

24. ILGA-Weltkonferenz: „Sich lokal organisieren, um globale Veränderung zu erreichen“

2008 feierte die International Lesbian and Gay Association (ILGA) ihren 30. Geburtstag. In diesem Jubiläumsjahr ihre Weltkonferenz auszurichten war für die HOSI Wien eine besondere Ehre. Zudem gab es auch für sie ein Jubiläum zu feiern: 25 Jahre nach der ersten ILGA-Welt-Konferenz in Wien (1983) war die HOSI Wien zum dritten Mal Gastgeberin der Weltkonferenz. Ich verfasste darüber einen ausführlichen Bildbericht in den LN 6/2008.
Mehr lesen

Que(e)rschuss LN 6/2008

Im September 2008 macht sich der offen schwule grüne Gemeinderat Marco Schreuder Sorgen um die HOSI Wien und ruft zu ihrer Rettung auf. Noch nie in meiner damals dreißigjährigen Tätigkeit für den Verein ist mir eine dermaßen unverblümte und unverhohlene Einmischung untergekommen. Meine geharnischte Reaktion folgt auf dem Fuß.
Mehr lesen

Das unrühmliche Ende Jörg Haiders: Ein letzter Medienhype

Nach Jörg Haiders Unfalltod am 11. Oktober 2008 wurde seine Homosexualität erneut Thema in den nationalen und internationalen Medien. Die Zugriffszahlen auf die HOSI-Wien-Website und speziell deren UnterabteiIung zum Haider-Outing explodierten geradezu. Ich widmete der Sache ebenfalls noch einmal einen ausführlichen Beitrag in den LN 6/2008.
Mehr lesen

Pressekonferenz zur EP

Pressekonferenz von Grün-Abgeordneter ULRIKE LUNACEK (2. v. l.) im Presseclub Concordia, um bei der neuen alten Regierung, einer SPÖ-ÖVP-Koalition, die Forderung nach Umsetzung der eingetragenen Partnerschaft „in Erinnerung“ zu rufen – mit MANFRED WONDRAK (AGPRO) und NINA HECHENBERGER (Frauenhetz) und mir (vgl. LN 6/2008, S. 20). FOTO: WOLFGANG WILHELM
Mehr lesen
© 2019–2025 Kurt Krickler · Impressum · Kontakt · Datenschutzerklärung · Webdesign: creativbox.at