
Requiem für Sarajewo?
In den LN 6/2005 stellte ich Vanja Hamzić vor, einen Künstler und Schwulenaktivisten aus Sarajewo. Er war Mitbegründer der bosnisch-herzegowinischen Queer-Organisation Udruženje Q und Mitinitiator von SEE Q (Southeastern European Queer Network of LGBTIQ activists from former Yugoslavia), einem Netzwerk, dem damals 20 LSBT-Organisationen im ehemaligen Jugoslawien angehörten. Im Sommer 2005 war Vanja drei Monate „Künstler in Residence“ in Wien, wo er sein eindrucksvolles Projekt know_where realisierte.