Kurt Krickler

Reinhardt-Brandstätter-Platz

Im Rahmen der feierlichen Einweihung des Reinhardt-Brandstätter-Platzes in Wien-Mariahilf würdige ich die Arbeit Reinhardts als Pionier der Schwulen- und Lesbenbewegung und der AIDS-Hilfe. Ein ausführlicher Fotobericht darüber findet sich hier. FOTO: AIDS-HILFE WIEN/JÜRGEN HAMMERSCHMID
Mehr lesen

Nachruf auf Douglas Sanders (1938–2022)

Am 13. November 2022 starb der kanadische LSBT-Menschenrechtsaktivist Professor DOUGLAS SANDERS im Alter von 84 Jahren. In den frühen 1990er Jahren spielte er eine zentrale Rolle bei den Anfängen der Lobbying-Aktivitäten der International Lesbian and Gay Association (ILGA) gegenüber den Vereinten Nationen. Damals lernte ich Doug kennen, und es ergab sich eine spannende Zusammenarbeit. Später, nachdem er seinen Wohnsitz nach Bangkok verlegt hatte, verlagerte sich sein Engagement in diese Region. Ein Nachruf auf einen bedeutenden Akteur der internationalen LSBT-Bewegung.
Mehr lesen

Solidarität mit Faika El-Nagashi

In den letzten Wochen und Monaten ist die grüne Nationalratsabgeordnete FAIKA EL-NAGASHI wegen „kritischer“ Positionen zu einigen schon länger kontrovers diskutierten Fragen heftig angefeindet worden. Bei dieser Debatte, die inzwischen in vielen Ländern die LSBT- und Frauenbewegung spaltet, geht es um grundsätzliche Fragen zu Geschlecht und Geschlechtsidentität, aber auch um eine zunehmende Radikalisierung einiger AkteurInnen. Ich beleuchte einige Aspekte einer entgleisten Debatte und rufe zur Solidarität mit Faika auf.
Mehr lesen

EuroPride-Parade in Belgrad

Am Tag nach der Filmpremiere marschiere ich in der EuroPride-Parade mit und halte in alter Verbundenheit mit ILGA-Europa – gemeinsam mit ihrer Geschäftsführerin Evelyne Paradis – die Fahne der Organisation (hoch). FOTO: BELINDA DEAR
Mehr lesen

Filmpremiere in Belgrad

Die HOSI Wien stand in den 1980er Jahren in engem Kontakt mit der Bewegung in Ost- und Südosteuropa. 1985 hatte ich am zweiten Magnus-Festival in Laibach teilgenommen. Aus diesem Grund hat mich Regisseur Boris Petkovič (Foto) für LGBT_SLO_1984, seinen Dokumentarfilm über die slowenische LSBT-Bewegung, interviewt. Die Weltpremiere des Films findet in der Jugoslovenska Kinoteka beim Merlinka klasik film festival statt, das Teil des EuroPride-Programms in Belgrad ist. Hier der Link zum Filmtrailer. FOTOS: KURT KRICKLER
Mehr lesen

Orthodoxe Hassprediger bekämpfen

Wie das Amen im Gebet kommt vor der Pride-Parade in Belgrad die homophobe Hasspredigt der serbisch-orthodoxen Kirche. Das war heuer nicht anders, da die serbische Hauptstadt vom 12. bis 18. September Gastgeberin von EuroPride sein wird. Er wird zum ersten Mal in Südosteuropa bzw. auf dem Balkan stattfinden. Österreichische Proteste gegen diese homophobe Hetze vermissend, erinnere ich an entsprechende Aktionen vor zehn Jahren.
Mehr lesen

Vor 20 Jahren: Ende der strafrechtlichen Diskriminierung

Heute vor genau 20 Jahren – am 14. August 2002 – trat die letzte Sonderbestimmung, die das österreichische Strafgesetzbuch gegen Schwule bereitgehalten hatte, endgültig außer Kraft, nämlich § 209, der eine höhere Mindestaltersgrenze für sexuelle Handlungen festlegte. Damit endete auch in Österreich die jahrhundertelange strafrechtliche Verfolgung homosexueller Menschen. Spät, aber doch, muss man in diesem Zusammenhang hinzufügen, immerhin war inzwischen das 3. Jahrtausend angebrochen und Österreich eines der ganz wenigen Länder in Europa, deren Strafrecht noch anti-homosexuelle Sonderbestimmungen kannten.
Mehr lesen

Queer Night im Schloss Neugebäude

Im Rahmen dieser Benefiz-Veranstaltung, zugleich Finissage der Foto-Ausstellung „QUEER+MOMENTS in Lost Places“ von Barbara Essl, halte ich ein kurzes Referat zu 40 Jahre LSBT-Bewegung in Österreich. Hier mit (v. l. n. r.) Thomas Steinhart, SPÖ-Bezirksvorsteher von Simmering, MICHAEL KUDLER von der HOSI Wien, CANDY LICIOUS, SPÖ-Nationalratsabgeordnetem HARALD TROCH, ORTRUN GAUPER und KARIN ERHART, beide vom Verein „Queer Dance im Gemeindebau“. FOTOS: VICTORIA POSCH
Mehr lesen
© 2019–2025 Kurt Krickler · Impressum · Kontakt · Datenschutzerklärung · Webdesign: creativbox.at