Meine politische Analyse und Wahlempfehlung vor der Nationalratswahl 1994 nach 15 Jahren Untätigkeit der SPÖ in der großen Koalition: keine Stimme für die SPÖ unter Franz Vranitzky.
Vom 28. Juni bis 3. Juli 1994 hielt die International Lesbian and Gay Association (ILGA) ihre 16. Jahreskonferenz in New York ab. Wichtigster Tagesordnungspunkt war die Entscheidung über den beantragten Ausschluß pädophiler Organisationen aus der ILGA (vgl. LN 1/1994, S. 59 ff), wie ich in den LN 3/1994 berichtete.
PETER SCHEUCHER und ich halten die österreichischen Farben hoch beim „Marsch auf die Vereinten Nationen“ in New York aus Anlass des 25-Jahr-Jubiläums des Stonewall-Aufruhrs (vgl. LN 3/1994, S. 33 + S. 42 ff). Dank präziser Reiseplanung haben wir am Tag davor noch an der EuroPride-Parade in Amsterdam teilgenommen (vgl. LN 3/1994, S. 34 ff). FOTO: CLAUDIA KINDL
Die Gala-Premiere des Filmes Philadelphia ist als Benefizveranstaltung gedacht, den Ehrenschutz hat ÖVP-Obmann Erhard Busek übernommen – der Vorsitzende jener Partei, die Lesben- und Schwulenunterdrückung und damit die AIDS-Ausbreitung zu ihrem Programm gemacht hat. Eine solche Provokation schreit natürlich nach Kritik und einer spontanen Aktion.
Nachdem der internationale Lesben- und Schwulenverband ILGA im Juli 1993 „beratenden Status“ bei den Vereinten Nationen erhalten hatte (vgl. LN 4/1993, S. 48 ff), nahmen ILGA-AktivistInnen ihre NGO-Arbeit an den Amtssitzen der UNO in New York, Genf und in Wien auf, wie ich in den LN 2/1994 und 3/1994 berichtete.
Zum ersten Mal in der Geschichte des Helsinki-Prozesses haben die 54 Teilnehmerstaaten der KSZE anerkannt, daß sich die von ihnen eingegangenen Verpflichtungen auch auf die Nichtdiskriminierung von Lesben und Schwulen erstrecken. Ich berichtete ausführlich in den LN 1/1994.
Die Aufhebung des Totalverbots homosexueller Handlungen war in Rumänien in den 1990er Jahren eine mühsame Angelegenheit. Durch mein Engagement in der ILGA verfolgte ich die diesbezüglichen Bemühungen aus nächster Nähe. Ich nahm auch an einer Pressekonferenz und Tagung in Bukarest teil. In den LN 1/1994 berichtete ich über diverse Aktivitäten.