Kurt Krickler

Zeugnis für Jugoslawien

Die irische Sektion von amnesty international organisiert eine Protestaktion gegen die Kriegsverbrechen in Jugoslawien und reist dafür quer durch Europa. Sie macht u. a. Station in Wien (Aktion am Albertinaplatz). Im Rahmen einer Veranstaltung in Szeged werden Bukette, deren Schleifen die Namen geschundener Städte tragen, in den ungarisch-serbischen Grenzfluss Theiß geworfen. Ich trage als ILGA-Vertreter den Kranz für Sarajewo (vgl. LN 3/1993, S. 35). FOTOS: KATE HORGAN (S/W); KURT KRICKLER (FARBE)
Mehr lesen

Gay Filmfestival 1993

Eröffnung des Gay-Filmfestivals 1993 mit Brigitte Dujmic, GÜNTER TOLAR und FRIEDL NUSSBAUMER (vgl. LN 2/1993, S. 24 ff, und 3/1993, S. 33). Die HOSI Wien hat gemeinsam mit dem MOVIE- und später mit dem Schikaneder-Kino in den Jahren 1987, 1988, 1989, 1990, 1993 und 1994 sechs beachtliche Lesben- und Schwulemfestivals organisiert. Ich war jeweils in die sehr aufwendigen Vorbereitungs- und Organisationsarbeiten involviert (vgl. hier). FOTO: ANONYM/ARCHIV HOMOPOLITICUS.AT
Mehr lesen

Ost- und Südosteuropa-Tagung in Wien

Die HOSI Wien organisiert die 7. ILGA-Regionaltagung für Ost- und Südosteuropa. Die über 200 Delegierten danken dem Orga-Team für seinen Einsatz: WALTRAUD RIEGLER, DIETER SCHMUTZER, ich, SONJA POSPISIL, ANDRZEJ SELEROWICZ, JOHN CLARK, STEVE SUTTON, USCHI SCHELAKOWSKY, SILVIA DUB, ELISABETH RAMSL und ganz rechts BARBARA FRÖHLICH (ausführliche Berichte in den LN 2/1993, S. 28 f, und 3/1993, S. 30 ff). FOTO: FELIX GÖRNER
Mehr lesen

Kurts Kommentar LN 2/1993

Nach der Abspaltung des Liberalen Forums (LiF) von der FPÖ im Frühjahr 1993 besteht im Nationalrat bis zum Ende der Legislaturperiode 1994 eine Ampelmehrheit von SPÖ, Grünen und LiF. Leider schließt sich dieses historische Zeitfenster, das sich seit 1983 das erste Mal aufgetan hat und nachher nie wieder aufgehen sollte, wegen der bedingungslosen Koalitionstreue der SPÖ zur ÖVP ungenutzt – etwa um die Strafrechtsparagrafen zu Fall bringen.
Mehr lesen

Menschenrechtskonferenz des Europarats

Im Jänner 1993 vertrat ich gemeinsam mit ALEXANDRA DUDA die ILGA bei der Menschenrechtskonferenz des Europarats in Straßburg. Sie war als regionale europäische Vorbereitungstagung für die große UNO-Weltkonferenz über Menschenrechte gedacht, die dann im Juni 1993 in Wien stattfand. Ich berichtete in den LN 2/1993.
Mehr lesen

Gespräch mit SPÖ-Klubobmann

Im Zuge der Lobbying-Offensive der HOSI Wien für Strafrechtsreform und eingetragene Partnerschaft treffen Obfrau WALTRAUD RIEGLER und ich mit SPÖ-Klubobmann Willi Fuhrmann (1944–2018) zu einem Gespräch zusammen (vgl. LN 2/1993, S. 12). FOTO: PARLAMENTSDIREKTION
Mehr lesen

Eingetragene Partnerschaften

„Zur Diskussion um die ,Lesben- und Schwulenehe‘: Der Begriff zum Schlagwort“, lautete der Untertitel meines frühen Kommentars im Standard. Was in Dänemark bereits realisiert wurde, sei auch in Österreich überfällig. Ich begründete, warum homosexuelle Lebensgemeinschaften durch ein neues Rechtsinstitut mit der Ehe gleichgestellt werden sollten.
Mehr lesen

EG – KSZE – UNO

1992 war das Jahr, in dem das Lobbying der ILGA bei der KSZE richtig Fahrt aufnahm. Auch das Lobbying gegenüber den (damals noch) Europäischen Gemeinschaften (EG) wurde strukturierter. Dafür gab es ein Fortbildungsseminar für interessierte AktivistInnen aus ILGA-Mitgliedsorganisationen, wie ich in den LN 1/1993 berichtete.
Mehr lesen
© 2019–2025 Kurt Krickler · Impressum · Kontakt · Datenschutzerklärung · Webdesign: creativbox.at