Kurt Krickler

Leidartikel LN 2/1987

Im AIDS-Bereich tun sich in den 1980ern Abgründe auf, die heute völlig unvorstellbar sind. Einer davon sind die ungesetzlichen HIV-Zwangstestungen, die ab Herbst 1986 in den Wiener Gemeindespitälern vorgenommen worden sind. Der damalige Gesundheitsstadtrat Alois Stacher wird dafür von mir massiv kritisiert.
Mehr lesen

Leidartikel LN 1/1987

Als Hans Hermann Groër Ende der 80er Jahre Wiener Erzbischof wurde, ahnte wohl kaum jemand, dass der von ihm begangene und dann lange vertuschte Missbrauch die Öffentlichkeit noch lange beschäftigen und die katholische Kirche Österreichs in ihre schwerste Krise der Nachkriegszeit stürzen würde.
Mehr lesen

Interview mit Manuel Puig

Im Interview mit dem argentinischen Schriftsteller Manuel Puig (1932–1990) – in unseren Breiten ist wohl sein Roman Der Kuss der Spinnenfrau (El beso de la mujer araña), der auch verfilmt wurde, am bekanntesten. Das gemeinsam mit MICHAEL HANDL geführte Interview erscheint in den LN 4/1986, S. 52 ff. FOTOS: MICHAEL HANDL
Mehr lesen

Bundespräsidentenwahl 1986: Besuch bei Kurt Steyrer & Wahlkampf-Flugblatt

Die Bundespräsidentenwahl 1986 war ein riesiger politischer Aufreger. Beim ersten Wahlgang am 4. Mai 1986 erreichte keine/r der KandidatInnen eine absolute Mehrheit. Die Stichwahl am 8. Juni 1986 zwischen Kurt Waldheim (1918–2007), ÖVP, und Kurt Steyrer (1920–2007), SPÖ, entschied ersterer für sich. Während Freda Meissner-Blau (1927–2015) den LN ein Interview gab und Steyrer Vertreter der HOSI Wien empfing, ignorierte Waldheim sie völlig. Ich berichtete darüber in den LN 3/1986.
Mehr lesen

Gespräch mit Kurt Steyrer

HOSI-Wien-Obmann REINHARDT BRANDSTÄTTER und ich führen ein Gespräch mit Kurt Steyrer (1920–2007), dem SPÖ-Kandidaten für die Bundespräsidentenwahl 1986. Er sollte in dem von der ÖVP aus wahltaktischen Gründen künstlich aufgeheizten Klima gegen Kurt Waldheim unterliegen (vgl. LN 3/1986, S. 6 + 7). FOTO: PARLAMENTSDIREKTION
Mehr lesen

Interview mit Edmund White

White (* 1940) ist schon damals einer der bedeutendsten zeitgenössischen US-Schriftsteller – und engagierter Schwulen- und AIDS-Aktivist – und lebt zu dem Zeitpunkt seit zweieinhalb Jahren in Paris. Und so geht es in dem Gespräch u. a. um die französische und die US-Bewegung, die AIDS-Krise und den 1984 verstorbenen Philosophen Michel Foucault und dessen Partner Daniel Defert (1937–2023). Das gemeinsam mit MICHAEL HANDL und JOHN CLARK vor Whites Lesung in der Wiener Buchhandlung Shakespeare & Co geführte Interview erscheint in den LN 2/1986, S. 44 ff. FOTO: MICHAEL HANDL
Mehr lesen

Interview mit Freda Meissner-Blau

Im Gespräch mit Freda Meissner-Blau (1927–2015) aus Anlass ihrer Kandidatur bei der Bundespräsidentenwahl 1986. Das gemeinsam mit MICHAEL HANDL (1965–1992) und FLORIAN SOMMER geführte Interview erscheint in den LN 2/1986, S. 23 ff. FOTO: MICHAEL HANDL
Mehr lesen

Neues von der AIDS-Hilfe

Am 28. November 1985 wurde in Wien die erste Beratungsstelle der Österreichischen AIDS-Hilfe (ÖAH) offiziell eröffnet. Die ÖAH war erst drei Monate zuvor gegründet worden. Treibende Kraft hinter diesem Projekt war die HOSI Wien, wo es vor allem Reinhardt Brandstätter, Henning Dopsch, Dieter Schmutzer und ich waren, die sich intensiv bei der Gründung sowie dem Auf- und Ausbau der ÖAH engagierten. Sie waren jahrelang für die ÖAH tätig. In den LN 1/1986 berichtete ich über die Eröffnung.
Mehr lesen
© 2019–2025 Kurt Krickler · Impressum · Kontakt · Datenschutzerklärung · Webdesign: creativbox.at