Kurt Krickler

SS-Arzt Dr. Værnet – Über die Experimente an homosexuellen Häftlingen im KZ Buchenwald

Aus Anlass der 50. Wiederkehr des Anschlusses Österreichs an Nazi-Deutschland befasste sich die LN-Ausgabe 2/1988 ausführlich mit dem Thema Homosexuellenverfolgung im Dritten Reich (und danach), wobei der Schwerpunkt auf die Rolle von Ärzten und der Medizin gelegt wurde. Ich berichtete über den dänischen SS-Arzt Carl Værnet, der im KZ Buchenwald medizinische Versuche an Homosexuellen durchführte.
Mehr lesen

Erste ILGA-Regionalkonferenz

Sie ist ein historisches Ereignis: die erste ILGA-Regionalkonferenz für Ost- und Südosteuropa in Budapest, damals noch Ostblock hinter dem Eisernen Vorhang. Hier lege ich meine Arme um ANDRZEJ SELEROWICZ, neben mir die AktivistInnen SUZANA TRATNIK aus Jugoslawien sowie RICHARD PRŮŠA und JAN LÁNY (stehend) aus der ČSSR (vgl. LN 1/1988, S. 33 ff). FOTO: JOHN CLARK
Mehr lesen

Leitartikel LN 4/1987

AIDS: Aufklärung und Information allein genügen nicht – das wirksamste Mittel im Kampf gegen AIDS ist die rechtliche und soziale Gleichstellung der Homosexuellen! So lautet von Anfang an das Credo der HOSI Wien und der AIDS-Hilfen.
Mehr lesen

Leidartikel LN 2/1987

Im AIDS-Bereich tun sich in den 1980ern Abgründe auf, die heute völlig unvorstellbar sind. Einer davon sind die ungesetzlichen HIV-Zwangstestungen, die ab Herbst 1986 in den Wiener Gemeindespitälern vorgenommen worden sind. Der damalige Gesundheitsstadtrat Alois Stacher wird dafür von mir massiv kritisiert.
Mehr lesen

Leidartikel LN 1/1987

Als Hans Hermann Groër Ende der 80er Jahre Wiener Erzbischof wurde, ahnte wohl kaum jemand, dass der von ihm begangene und dann lange vertuschte Missbrauch die Öffentlichkeit noch lange beschäftigen und die katholische Kirche Österreichs in ihre schwerste Krise der Nachkriegszeit stürzen würde.
Mehr lesen

Interview mit Manuel Puig

Im Interview mit dem argentinischen Schriftsteller Manuel Puig (1932–1990) – in unseren Breiten ist wohl sein Roman Der Kuss der Spinnenfrau (El beso de la mujer araña), der auch verfilmt wurde, am bekanntesten. Das gemeinsam mit MICHAEL HANDL geführte Interview erscheint in den LN 4/1986, S. 52 ff. FOTOS: MICHAEL HANDL
Mehr lesen

Bundespräsidentenwahl 1986: Besuch bei Kurt Steyrer & Wahlkampf-Flugblatt

Die Bundespräsidentenwahl 1986 war ein riesiger politischer Aufreger. Beim ersten Wahlgang am 4. Mai 1986 erreichte keine/r der KandidatInnen eine absolute Mehrheit. Die Stichwahl am 8. Juni 1986 zwischen Kurt Waldheim (1918–2007), ÖVP, und Kurt Steyrer (1920–2007), SPÖ, entschied ersterer für sich. Während Freda Meissner-Blau (1927–2015) den LN ein Interview gab und Steyrer Vertreter der HOSI Wien empfing, ignorierte Waldheim sie völlig. Ich berichtete darüber in den LN 3/1986.
Mehr lesen

Gespräch mit Kurt Steyrer

HOSI-Wien-Obmann REINHARDT BRANDSTÄTTER und ich führen ein Gespräch mit Kurt Steyrer (1920–2007), dem SPÖ-Kandidaten für die Bundespräsidentenwahl 1986. Er sollte in dem von der ÖVP aus wahltaktischen Gründen künstlich aufgeheizten Klima gegen Kurt Waldheim unterliegen (vgl. LN 3/1986, S. 6 + 7). FOTO: PARLAMENTSDIREKTION
Mehr lesen
© 2019–2025 Kurt Krickler · Impressum · Kontakt · Datenschutzerklärung · Webdesign: creativbox.at