Kurt Krickler

Mauthausen: Erinnerungstafel an KZ-Mauer enthüllt

1984 wurde das weltweit erste Denkmal für die homosexuellen NS-Opfer eingeweiht, und zwar in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Im Heidelberger GAY-Journal berichtete ich in der Jänner-Ausgabe 1985 über die feierliche Enthüllung am 9. Dezember. In den LN erschienen dazu ausführliche Berichte von DIETER SCHMUTZER (vgl. LN 1/1985, S. 6 ff).
Mehr lesen

Gedenkstein Mauthausen

Bei der Enthüllung des Gedenksteins für die homosexuellen NS-Opfer im ehemaligen KZ Mauthausen (vgl. LN 1/1985, S. 6 ff und Beitrag hier) – im Vordergrund GUDRUN HAUER (1953–2015) und REINHARDT BRANDSTÄTTER, links neben mir GEORG TRAUTENDORFER. FOTOS: HELMUT SYSEL
Mehr lesen

Buchpräsentation in Frankfurt

Auf der „Gegenbuchmesse“ in Frankfurt präsentiert der Verlag Frühlings Erwachen das von der HOSI Wien herausgegebene Buch Rosa Liebe unterm roten Stern. Ich beantworte die Fragen des zahlreich erschienenen Publikums (vgl. LN 1/1985, S. 14). Ein ausführlicher Bericht über die Entstehung der Publikation ist in den LN 4/1984, S. 12 ff, erschienen.
Mehr lesen

Rosa Liebe unterm roten Stern

Im Oktober 1984 erschien das von der HOSI-Wien-Auslandsgruppe herausgegebene Buch Rosa Liebe unterm roten Stern – zur Lage der Lesben und Schwulen in Osteuropa. Auf der Frankfurter Buchmesse im selben Monat wurde es zum ersten Mal öffentlich präsentiert. Es war damals eine wichtige Publikation, die auch über den deutschen Sprachraum hinaus großes Interesse erweckte. In den LN 4/1984 berichtete ich über die Entstehungsgeschichte.
Mehr lesen

Warme Woche

15 Jahre nach Stonewall: Die „1. Wiener Gay-Pride-Demo“ (so zeitgenössische Quellen, wie die LN 3/1984, S. 8 f, obwohl eigentlich bereits die zweite, vgl. Eintrag 26. 6. 1982 – jedenfalls die erste bei Tageslicht) zieht im Rahmen der „Warmen Woche“ durch die Kärntner Straße; ich marschiere ganz links. Die „Warme Woche" und die Demo sind auf alle Fälle Vorläuferinnen von Vienna Pride bzw. Regenbogenparade. FOTOS: HELMUT SYSEL
Mehr lesen

5. IGA-Kongress in Wien

Vom 11. bis 16. Juli 1983 fand in Wien die 5. Jahreskonferenz der International Gay Association (IGA) statt. Wohlwissend, dass sie dadurch bis zu einem halben Jahr Gefängnis riskierten, kamen 150 VertreterInnen von 55 Organisationen aus 25 Ländern nach Wien, um in 20 Arbeitskreisen und auf fünf Plenarsitzungen verschiedenste Themen und Aktionen zu diskutieren und zu beschließen. Ich berichtete in den LN 4/1983.
Mehr lesen

IGA-Weltkonferenz in Wien

Schon bei der ersten von später insgesamt drei Weltkonferenzen der I(L)GA in Wien verstärke ich den Konferenzvorsitz (dritter von rechts). Die Plena der Tagung finden im Haus der Begegnung in Wien-Döbling statt – ausführliche Berichte über die Tagung finden sich in den LN 4/1983, S. 3–13. FOTOS: HELMUT SYSEL (1942–1993)
Mehr lesen

Foto-Ausstellung von Gudrun Stockinger im HOSI-Zentrum

Vom 9. Dezember 1982 bis 29. Jänner 1983 präsentierte sich das HOSI-Zentrum in der Novaragasse 40 zum ersten Mal als Galerie. Gezeigt wurde die Fotoausstellung „Ich küsse Ihre Hand, Madame...“, die in Zusammenarbeit mit der HOSI Wien entstand. Ich berichtete über die – etwas mühsame – Entstehungsgeschichte in den LN 1/1983, wo außerdem ein ausführliches Interview mit Gudrun Stockinger nachzulesen ist.
Mehr lesen
© 2019–2025 Kurt Krickler · Impressum · Kontakt · Datenschutzerklärung · Webdesign: creativbox.at