Kurt Krickler

„Non-binäres Gendern“: Parlamentsdirektion rudert zurück

Selbst staatliche Institutionen wie die Parlamentsdirektion setzen sich über das für die Verwaltung eigentlich verbindliche Amtliche Regelwerk der deutschen Rechtschreibung bewusst hinweg. Seit 1. Juli 2024 ist es übrigens auch formell amtlich: „Non-binäres Gendern“ mit Sonderzeichen ist darin ausdrücklich nicht vorgesehen. Doch die Sprache selbst hat den Dogmatikern in der Parlamentsdirektion ihre Grenzen aufgezeigt! Für diesen Blog-Beitrag habe ich auch entsprechende Stellungnahmen von ÖVP und FPÖ eingeholt.
Mehr lesen

Warum ich mir keine „linke“ Mehrheit mehr wünsche

Jahrzehntelang habe ich eine „fortschrittliche“ Ampelkoalition herbeigesehnt. Mittlerweile erscheint mir eine solche keineswegs mehr wünschenswert. Dass es bei den Nationalratswahlen zu einer „linken“ Mehrheit kommen könnte, ist aber ohnehin ziemlich unrealistisch. Die Genderpolitik von Grünen, SPÖ und NEOS halte ich für sektiererisch und reaktionär, ein Projekt der Gegenaufklärung, und ihre Sprach-Nazis für bevormundend und diktatorisch.
Mehr lesen

Erste Bank – Pseudo-inklusives Gendern

Dieser Blog-Beitrag ist der erste einer geplanten losen Serie über Auswüchse und Fehlleistungen beim sprachlichen Gendern. Er widmet sich den völlig missglückten Formulierungen der Erste Bank, die offenbar auch eine fragwürdige politische Agenda damit verfolgt. Für mich übrigens Grund genug, die Bank zu wechseln.
Mehr lesen

Dreiste Schiebung beim Song Contest in Malmö

Der Sieg der Schweiz beim 68. Eurovision Song Contest (ESC) in Malmö riecht sehr streng nach Schiebung. Ich habe mir die Detailergebnisse der Jury- und Publikumswertungen genauer angeschaut und analysiert. Die Jurys hatten offensichtlich alle Hände voll zu tun, einen Sieg Israels zu verhindern. Bei den Jurys landete Israel auf den 12. Platz, während das Publikum in ganz Europa Israel hinter Kroatien auf dem zweiten Platz sehen wollte. DIese Diskrepanz ist ohne Beispiel in der ESC-Geschichte. Israel wurde aber trotzdem fünfter.
Mehr lesen

Der „Genderwahn“ existiert tatsächlich

Den von den Rechten ständig bemühten „Genderwahn“ gibt es wirklich – für mich etwa, wenn ernsthaft behauptet wird, es gebe mehr als zwei biologische Geschlechter. Die Leute, die diesen Unsinn vertreten, haben allerdings ganz schlechte Argumentations-Karten. Dies versuchen sie zu kompensieren, indem sie Kritiker, die diesem Unsinn widersprechen, mit übelsten Anfeindungen überschütten, wohl um sie zum Schweigen zu bringen. Wissenschaftliche Tatsachen zu betonen wird plötzlich zum Missbrauch der Meinungsfreiheit und zur Hassrede erklärt. Hier schildere ich einen konkreten Fall.
Mehr lesen

Goldenes Verdienstzeichen für Dieter Schmutzer

Heute bekam Dieter Schmutzer das Goldene Verdienstzeichen des Landes Wien für sein umfangreiches Lebenswerk als Erwachsenenbildner und Mundartforscher überreicht. Als Mitbegründer und langjähriger Aktivist der Homosexuellen Initiative (HOSI) Wien sowie Pionier im Kampf gegen HIV/AIDS hat er auch auf diesen Gebieten Großartiges für die (gesellschaftspolitische) Volksbildung geleistet. Eine Würdigung.
Mehr lesen

Symposium über Karl Maria Kertbeny

Zoom-Gespräch aus Anlass des 200. Geburtstags von Karl Maria Kertbeny, Schöpfer des Wortes „homosexuell“. Mit Péter Hanzli, Direktor des Háttér-Archivs in Budapest, Judit Hetyei, Übersetzerin der Online-Ausstellung über Kertbeny ins Deutsche, und Christian Autengruber vom Österreichischen Kulturforum in Budapest, das die Übersetzung finanziell unterstützt hat. Durchgeführt wurde das Projekt von der ungarischen LSBTQI-Organisation Háttér Társaság. Das ungarisch-deutsch gedolmetschte Zoom-Gespräch kann auf Facebook nachgeschaut werden.
Mehr lesen
© 2019–2025 Kurt Krickler · Impressum · Kontakt · Datenschutzerklärung · Webdesign: creativbox.at