
Amnesty und die Schwulen
Seit 1974 hat Amnesty International diskutiert, ob sie wegen ihrer sexuellen Orientierung verfolgte Menschen in ihr Mandat aufnehmen soll. Erst 1991 hat sie diesen Schritt getan. In den LN 3/1982 habe ich erstmals über die internen Debatten bei AI berichtet. Etliche Artikel zu diesem Thema sollten folgen. Die HOSI Wien war später in jener ILGA-Arbeitsgruppe vertreten, die sich speziell um das Lobbying in dieser Frage bei AI kümmerte, und betrieb dieses vehement in Österreich.